willkommen bei uns


Gruß
Nande
Moderator: Moderatoren
![]() Site Admin
Beiträge: 2121
Registriert: So Mai 18, 2003 11:23 am Wohnort: Gelsenkirchen |
Hi,
willkommen bei uns ![]() ![]() Gruß Nande |
![]() Site Admin
Beiträge: 2121
Registriert: So Mai 18, 2003 11:23 am Wohnort: Gelsenkirchen |
Hi,
über die kostenfreien Uploaddienste z.B. Imageshack. Und dann den Link einstellen. Das Avatarbild müsstest du den angegebenen Maßen anpassen um es hochzuladen ![]() Gruß Nande |
![]() Site Admin
Beiträge: 2121
Registriert: So Mai 18, 2003 11:23 am Wohnort: Gelsenkirchen |
Hi,
schaut gut aus ![]() PS.: Das Schlafhäuschen auf dem Bord ist gegen Absturz gesichert? Liebe Grüße Nande |
![]() Hörnchenfan
Beiträge: 33
Registriert: Sa Mär 19, 2011 5:20 pm |
Hallo Sternchen2012, ich finde die Voliere auch sehr gelungen. Für mein Paulchen schneide ich immer dünne Streifen aus Küchenrollen. Diese sammelt er und polstert sein Schlafhäuschen aus. Viele Spaß mit deinen Hörnchen. Ich wünsche Allen einen schönen 2.Advent. Viele Grüße
|
![]() Site Admin
Beiträge: 2121
Registriert: So Mai 18, 2003 11:23 am Wohnort: Gelsenkirchen |
Hi,
Bergwiesenheu habe ich auch als Nistmaterial angeboten. Der Renner war bisher immer in Streifen gerissene Kosmetiktücher ( die ohne Zusätze ( Farbe, Aloe Vera etc. )). Liebe Grüße Nande |
![]() Site Admin
Beiträge: 2121
Registriert: So Mai 18, 2003 11:23 am Wohnort: Gelsenkirchen |
Hi,
bei den Kräuterzusätzen bin ich mir nicht sicher schau mal hier http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/Nager/nager.html oder auch hier http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_x.htm für nähere Infos ( lateinischer Name zum suchen erforderlich ). Auch die Pflanze zu googeln hilft meist weiter. Gruß Nande |
![]() Hörnchenfan
Beiträge: 33
Registriert: Sa Mär 19, 2011 5:20 pm |
Hallo Sternchen2012, Paulchen hat einen Heutunnel in seiner Voliere, den ich regelmäßig austausche. Dieses Heu benutzt er nicht als Nistmaterial. Lediglich ist es ein Versteck für seine Schätze. Weiteres Heu biete ich ihm nicht an. In seinen Häusern ist nur solches Küchenpapier, von dem er "Unmengen" reinschleppt. Viele Grüße
|
![]() Site Admin
Beiträge: 2121
Registriert: So Mai 18, 2003 11:23 am Wohnort: Gelsenkirchen |
Hi,
glaube hier im Forum benutzt jemand das Baumwolleinstreu, die Suchfunktion sollte den Beitrag finden können. viewtopic.php?f=5&t=3656 Ich selber benutze gepresste Strohpellets. Diese saugen gut und stauben wenig. Für meinen Geschmack auf jeden Fall besser als normales Sägespaneinstreu. Das Baumwolleinstreu habe ich bislang nicht getestet. Gruß Nande |
![]() Hörnchenfan
Beiträge: 33
Registriert: Sa Mär 19, 2011 5:20 pm |
Hallo Sternchen2012, für Paulchen seine Voliere habe ich am Anfang Sägespaneinstreu benutzt. Durch den genannten Beitrag bin ich auf das Baumwolleinstreu aufmerksam geworden. Nun kauf ich nur noch dieses. Über dieses Einstreu verteile ich noch Überstreu "Birkenhain". Paulchen benutzt das Baumwollstreu aber nicht als Nistmaterial. Es scheint, dass er sich wohlfühlt mit diesem Bodenbelag. Viele Grüße
|
...da habe ich doch meinen Namen gehört. Hallo zusammen, hier mal ein kleines Update zur Verwendung des Bauwolleintreus. Zum einen benutze ich es um damit den Boden von Nellys Schlafhäuschen auszulegen; bisher kamen auch keine Einwände (es muss sich wohl wirklich weicher darauf schlafen lassen, als auf Nusswerk) [zugedeckt bzw. eingehöhlt wird sich weiterhin mit Zewa]). Dann nehme ich das Einstreu noch zum Aufbau eines 5-Zonen-Belages des Volierebodens. Bestehend eben aus dem Bauwolleintreu, Buchenholzspäne, Bergwiesenheu, Vitakraft Woodmix und neuerdings Vitakraft Waldboden (http://www.zooplus.de/shop/nager_kleint ... kraft/5516) - So bringe ich ein bisschen Abwechslung für sie ein. Letzteres kommt bei Nelly sehr gut an. Das darin enthaltende Moos schleppt sie gern in ihre Pennbude. Einfach mal ausprobieren. Jedes Hörnchen wird da anders darauf ansprechen. Liebe Grüße - Nelly & Alice |
|
Zurück zu Andere Hörnchenarten
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast